Sie sind Typ 6 am ähnlichsten:
Der Loyalist
Der charmante und schwer zu durchschauende Loyalist, der mit aufrichtigen Gesten standhaft ist. Derjenige, der beide Extreme erkundet, um das Sichere zu finden, und unbestreitbar eine treue Beziehung sucht, um sich unterstützt und begleitet zu fühlen.

GRUNDBEDÜRFNIS:
Sicherheit und Unterstützung zu erfahren

GRUNDAngst:
Unsicherheit zu erleben

Enneagramm 6: Überblick
Der Treue, der gläubige Skeptiker. Ja, Enneagramm Typ 6 ist eine verkörperte Widersprüchlichkeit. Mit einem scharfen analytischen Sinn prüfst du Menschen und Umgebungen, um mögliche Gefahren zu erkennen. Die Inkonsistenzen der Menschen sind für Typ 6 deutliche Warnsignale, die du nicht übersiehst. Selbst schriftlich festgelegte und bewiesene Dinge – wie die hier beschriebenen – müssen dein Vertrauen gewinnen. Das ist eng mit der beständigen Loyalität und deinen Werten verbunden. Dieser analytische Sinn kann dich auch sehr ängstlich machen und dich manchmal zur Selbstsabotage führen. Da der Loyalist nur auf seine eigenen Ressourcen vertraut, erlebst du weniger Angst und Anspannung. Das ermöglicht dir, dein Leben fließender zu meistern und deine Loyalität und deinen Charme aufs höchste Niveau zu bringen.

Was motiviert Sie?
Die Wahrheit ist – Trommelwirbel – niemand kann Typ 6 wirklich verletzen. Ihre Stärken, ihre rastlose Suche nach einem Zuhause, sind wie das Licht eines Sterns, das durch den Weltraum reist, um das Unbekannte zu erreichen. Alles, was du erlebt hast, zeigt, dass Typ 6 mit allem umgehen kann, aber du arbeitest besser, wenn du offenherzig bist. Niemand weiß, was vor ihnen liegt; Unsicherheit ist ein Teil des Lebens, und trotz ihrer Stärke und Widerstandsfähigkeit können sie nicht alles vorhersagen oder kontrollieren, was passieren wird. Um das Seil loszulassen und deine Verteidigung herunterzufahren, musst du als Enneagramm Typ 6 dich nur sicher fühlen, endlich diesen Ort oder diese Person finden, die dir Geborgenheit gibt. Das Problem ist jedoch, dass deine Unfähigkeit, etwas Echtes zu finden, während du dich verteidigst, dir im Weg steht. Du hast oft das Gefühl, noch nicht bereit zu sein, das Risiko einzugehen, in eine unterstützende Beziehung einzutreten, die du dir so sehr wünschst.
Laden Sie Ihren personalisierten
Premium-Bericht herunter

DAS BEKOMMEN SIE:
- +30-seitiger personalisierter Bericht Ihrer Testergebnisse
- Lernen Sie, wie Sie Ihre Beziehungen verbessern
- Fördern Sie Ihr persönliches Wachstum
- Stärken Sie sich mit den wesentlichen Werkzeugen für berufliches Wachstum
- Lebenslanger Zugriff
Wie denken Sie?
„Es gibt nur schwarz oder weiß, keinen Mittelweg.“ – Das ist das Motto von Enneagramm Typ 6.
Während ein Mittelweg für die meisten Typen gut funktioniert, bist du anders. Du versuchst, eine feste Position einzunehmen, doch dein Wunsch, die Wahrheit zu finden, was richtig und sicher ist, lässt dich zwischen Extremen hin und her springen und bringt deine gewohnte Stabilität ins Wanken. Du fühlst, dass du das Recht hast, alles zu bezweifeln; nichts kontrolliert dich, außer du lässt es zu. Anders gesagt, der Loyalist ist wie Hannah Montana: Du hast das Beste aus beiden Welten, pendelst zwischen zwei Polen und fürchtest dich davor, am falschen Ort zu bleiben. Dein Selbstbild ist zugleich schwach und stark, fähig und machtlos, passiv und aggressiv, und so weiter.
90%
very high
ZUVERLÄSSIG
Du hältst Versprechen und bist loyal in Beziehungen
30%
very high
SPONTAN
Du magst es nicht, wenn Pläne sich ändern.
65%
very high
ÄNGSTLICH
Du kannst Selbstzweifel oder Unsicherheit erleben
Wie lieben Sie?
Im Bereich der Liebe sind Enneagramm 6 wie ein Pfau. (Unterschätze nicht die sexuelle Ausstrahlung eines Pfaus. Sein besonderes Gefieder ist dazu da, die Aufmerksamkeit potenzieller Partner zu erregen.) Wenn dir als Sechs jemand gefällt, präsentierst du deine Tugenden und Sicherheiten und legst großen Wert auf dein Erscheinungsbild, strahlst Sicherheit aus und zeigst eine herausfordernde Haltung gegenüber Autoritäten. Normalerweise bewunderst du als Typ 6 mächtige Persönlichkeiten, die dich inspirieren, und misst dich an ihnen. Du möchtest wissen, wo die Menschen stehen, und beweist dich ständig anderen und dir selbst.
Manchmal reagieren Enneagramm Sechser ängstlich oder unter Stress gegen unterstützende Menschen, was Beziehungen verletzen kann. Tief im Inneren sagen Typ 6: „Liebe mich, und ich gehöre dir“, aber manchmal fällt es anderen schwer, dich zu verstehen, weil du dich distanzierst, um Kontrolle zu behalten.
Enneagramm-Flügel

Enneagramm 6 Flügel 5:
Der Verteidiger
Dieser Typ ist bekannt dafür, sehr praktisch zu sein und standardisierte Abläufe zu lieben. Der Verteidiger interessiert sich für Politik und gesellschaftliche Themen; du hast gerne eine eigene Meinung, um deine Werte zu bestätigen. Du bist einsam, liebst es aber auch, von vertrauten Gesichtern umgeben zu sein. Die Widersprüche des Verteidigers können dich manchmal überwältigen. Da du sehr an deinen Überzeugungen hängst, kannst du sehr selbstkritisch und überwachsam werden.

Enneagramm 6 Flügel 7:
Der Kumpel
Dieser Subtyp liebt es definitiv, unter Leuten zu sein, einfach zu entspannen und Spaß zu haben. Während andere Typen sich oft zurückziehen, um Problemen aus dem Weg zu gehen, lenkt sich der Kumpel ab, um ihnen zu begegnen. Dieser Typ weiß, wie man Spaß hat, ohne wichtige Verpflichtungen zu vergessen, die du ernst nimmst. Du bist auch beschützend und witzig, und wenn du dich bedroht fühlst, kannst du misstrauisch werden. Deine größte Herausforderung ist, auszuwählen, welche Kämpfe du führst.
Der durchschnittliche Sechser
Im Durchschnitt suchen Enneagramm Typ 6 Menschen, die sie unterstützen, haben aber gleichzeitig Angst, ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Dieses empfindliche Gleichgewicht ist schwer zu erreichen, da es in einen Machtkampf umschlagen kann, weil du paranoid bist, getäuscht zu werden. Als Sechser hält dich dein analytisches Denken immer einen Schritt voraus, sodass du dich vorbereitet und sicher für alles fühlst – selbst für den schlimmsten Fall. Nach und nach gerätst du als Typ 6 in einen Zustand ständiger Alarmbereitschaft, der dich defensiv und aggressiv reagieren lässt.

Der gesunde Sechser
Sobald du dir als Enneagramm Typ 6 das gibst, was du sonst bei anderen suchst, fühlst du echte Freiheit. Du brauchst keine Banner mehr hochzuhalten, weil du zu ihnen gehörst (was für ein anmutiges Gefühl!) und deine Verteidigungsmauern brechen zusammen. Nichts ist stiller als ein offenes Herz; der Lärm im Kopf verstummt. Die ruhigen Gewässer ziehen schöne Wesen an; wenn Sechser ein ruhiges und offenes Umfeld in sich schaffen, ziehen sie positive und schöne Erfahrungen sowie Menschen in ihr Leben. Als Typ 6 findest du unfehlbar, was du brauchst, um dich vollständig zu fühlen. Treu, hoffnungsvoll und freundlich. Es gibt keine Notwendigkeit für ein Pfauenbalzverhalten. Deine eigene Energie ist an sich unwiderstehlich. Deine natürliche Hingabe an die Liebe nutzt endlich den Moment.

Der ungesunde Sechser
Misstrauisch und verletzt können Sechser bellen und beißen, wenn es nötig ist. Du hoffst, nicht so reagieren zu müssen – es ist nicht angenehm. Gleichzeitig fühlt es sich aber auch gut an, weil du das Gefühl hast, deinen Raum zu bewachen. Loyalität und gute Werte sind für Enneagramm Typ 6 sehr wertvoll, weshalb du glaubst, dass sie schwer zu finden sind und jeder es verdient, sie von dir zu erhalten. Ganz unten in der Dunkelheit flehst du als Typ 6 um Unterstützung, da du dir selbst nicht mehr vertraust. Gleichzeitig, wenn du es nicht wert bist, warum solltest du dann Menschen vertrauen, die mit guten Absichten auf dich zukommen? In deinem Kopf wirkt jeder so zynisch. Denk daran, was Dumbledore sagte: „Natürlich passiert das alles in deinem Kopf, Harry, aber warum sollte das bedeuten, dass es nicht real ist?“ Es ist definitiv real. Was in deinem Kopf passiert, sind die Geschichten und Schmerzen der Menschheit, die nach Licht suchen und erleuchtet werden wollen.

Tipps zur persönlichen Entwicklung:
Wähle deine Kämpfe. Lass nicht zu, dass andere bestimmen, ob du es wert und mutig bist. Wenn du das Bedürfnis spürst, auf etwas zu reagieren, frage dich, welche Grenzen du verteidigst. Das ist gut! Du weißt, dass du mutig bist, aber spare deine Energie und lerne, sie intelligent zu managen. Arbeite an dir selbst! Hör auf, falsche Menschen oder Orte mit deinen Werten zu verbinden und daraus Leid zu ziehen. Konzentriere dich darauf, den Ort zu finden, an dem deine Werte geschätzt werden (bewusste Redundanz).
Sieh dir Harry Potter, Forrest Gump oder einen anderen Film an, der dich daran erinnert, dass du, egal woher du kommst, Frieden mit deiner Vergangenheit schließen und deiner Intuition folgen musst. Tu, was du tun musst, wann immer du das Gefühl hast, es ist nötig. Es ist nichts falsch daran, deinen Weg zu ändern oder Werte zu überprüfen, auf dein Wohlbefinden und dein wahres Selbst zu achten. Öffne dich und lass dein Funkeln deine Welt erleuchten. Angst weht ständig, aber sie kann dein inneres Feuer nicht löschen, wenn es tief aus deiner Seele kommt.
Ihre größten Herausforderungen: Wie damit umgehen?

VERTRAUEN
Lass manchmal die Spontaneität das Kommando übernehmen. Wenn du das genießt, kannst du dir beweisen, dass nicht alles Unerwartete schlecht ist. Es ist einfach unerwartet.
VERWUNDBARKEIT
Sprich die Dinge an, die dich stören, zur richtigen Zeit und auf die beste Weise, die dir möglich ist. Baue diese Verteidigungsmauer nicht weiter auf.
SELBSTFÜRSORGE
Kümmere dich um dich selbst. Überprüfe und ändere Gewohnheiten, die deiner Gesundheit nicht zuträglich sind – in jedem Bereich.

Wie werden Sie die beste Version Ihrer selbst?
Wie kann ich lernen zu vertrauen?
Je mehr du einem sicheren Ort hinterherrennst, desto schneller verlierst du die Menschen aus den Augen, die direkt vor dir stehen. Du jagst einem Ideal mit bestimmten Merkmalen hinterher und bemerkst dabei nicht die wertvollen Dinge um dich herum. Deine übertriebene defensive Haltung hält sowohl schlechte als auch gute Dinge fern. Lerne zu unterscheiden, wer deine Loyalität verdient und wer nicht. Dein analytischer Sinn wird deine Intuition stärken. Versuch auch, aufzuhören, die Menschen um dich herum ständig zu überwachen. Bedingungslose Liebe ist für niemanden schmerzhaft – das weißt du am besten. Hab keine Angst, kitschig zu sein, und lass deine Gefühle und Emotionen aufblühen. Und vergiss nicht, sie auch nach außen zu zeigen. Da Sechser zur Denk-Triade gehören, ist es eine große Herausforderung, sich mit ihren Gefühlen und ihrem Körper zu verbinden – das wird dir sicher helfen, die dir geschenkte Beständigkeit zu kanalisieren.
„Entspann dich und nimm es locker“, sagen sie … aber wie?!
Wie ein bedeutender und berühmter moderner Guru einmal sagte: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man bekommt.“ Also beruhige deine Nerven, lockere dich und senke deine Wachsamkeit. Es lohnt sich nicht, dabei ängstlich zu werden und alles sofort haben zu wollen. Ich höre dich schon sagen: „Heilige Mutter Gottes, ich muss mich doch erst entspannen! Wo ist der ‚Entspann dich‘-Knopf? Wo ist der?!“ Nichts ist nerviger als Leute, die in hoher Stimme sagen: „Denk einfach positiv“ oder „Sieh die Dinge von der hellen Seite“. In deinem Pessimismus und deinen Qualen möchtest du nur, dass dir jemand zuhört, ohne zu sprechen. Das ist gut. Wir wollen das alle manchmal, aber tief drin fühlt es sich so an, als würdest du die Leute einladen, dich in deinem eigenen Drama zu beobachten. Wenn sie dir dann ein Seil werfen, um dich aus dem Treibsand zu ziehen, wirst du wütend. „Sag mir nicht, was ich tun soll! Niemand hat um Hilfe gebeten!“
Wie kann ich mich anderen gegenüber öffnen?
Du bist ein natürlicher Problemlöser, aber wenn du selbst in Schwierigkeiten bist, möchtest du die Lösung nicht einfach serviert bekommen. Du würdest lieber weiter klagen und dich selbst bemitleiden. Wenn das passiert, versuche zu atmen und dich zu fragen, was das Drama verursacht. Welche Grenzen wurden vom Leben oder anderen Menschen verletzt? Bist du in der Lage, mit jemandem über deine wahren Gefühle außer Ärger zu sprechen? Ja, natürlich bist du das! Lass Menschen sich einbringen und sich um dich kümmern, indem du ihnen sagst, wie du dich fühlst.
Ich kann nicht gut vergeben... worum geht es dabei?
Ich weiß, dass ein Teil von Loyalität darin besteht, anderen klarzumachen, wie wichtig deine Werte sind. Eine Verletzung kann sehr schwer zu vergeben sein, da du Vergebung vielleicht als Schwäche siehst – als das Einknicken und Zulassen, dass andere tun, was sie wollen, wann sie wollen. Paradoxerweise gibst du damit deine Macht ab und verlierst die Selbstkontrolle. Deshalb reagierst du immer sofort. Vielleicht fragst du dich, ob du zu weich und nachgiebig bist, und das, was ich sage, fühlt sich an, als würde ich dich mit einem Zauberstab in den Krieg schicken; aber schau dir Harry Potter an! Vergebung ist für dich wohltuend, es bedeutet nicht, den Kopf zu senken. Es bedeutet, dir selbst zu vertrauen; du hast bereits alle Werkzeuge und Ressourcen, die du jemals brauchen wirst, um mit dem umzugehen, was das Leben dir in der Schachtel Pralinen gibt. Ein Ritter besteht nicht nur aus Waffen, so wenig wie Harry Potter nur sein Zauberstab ist. Die wahre Kraft liegt in dir. Anders gesagt: Du wirst immer in Gefahr sein, wenn du nicht das Gefühl hast, dich selbst schützen zu können. Vergib dir selbst für die Zeiten, in denen du dich nicht vor Schmerz, Enttäuschung und Misshandlung schützen konntest. Es war nicht deine Schuld. Mit dir ist alles in Ordnung. Geh zurück zu diesen Momenten, sei die Person, die du gebraucht hättest, und sag dir selbst, was du hören musstest.
IHR PERSONALISIERTER PREMIUM-BERICHT IST NUR FÜR BEGRENZTE ZEIT VERFÜGBAR