Willkommen beim Enneagramm-Stimmungs-Check‑In ✨

Dein aktueller Zustand ist:
durchschnittlich
Wo stehst du gerade, Enneagramm‑Typ 7?
Du jagst neuen Erfahrungen hinterher und bist ständig aktiv – fühlst dich dabei aber vielleicht zerstreut oder innerlich leer. Die permanente Suche nach Spaß kann dich daran hindern, dich mit tieferen Gefühlen auseinanderzusetzen. Nimm dir Zeit, um im Jetzt anzukommen. Dankbarkeit für das, was schon da ist, bringt dir Ausgeglichenheit und echte Zufriedenheit.
So zeigt sich das: Anzeichen für deinen Zustand
Im Alltag springst du vielleicht zwischen Aktivitäten, Projekten oder Plänen hin und her, um die Dinge spannend zu halten – und beendest dabei nur selten etwas. Du sagst zu vielem Ja, ohne dir Ruhe oder Reflexion zu gönnen. Bei der Arbeit oder zu Hause vermeidest du unangenehme Aufgaben oder Gefühle durch ständige Beschäftigung – was dich zerstreut oder überfordert zurücklässt.
Ich suche Ablenkung, bin unruhig, unzufrieden
Wie es sich anfühlt: Emotionale Anzeichen
Du fühlst dich vielleicht ruhelos oder zerstreut, als gäbe es nie genug Zeit, alles zu erleben, was du willst. Wenn die Aufregung nachlässt, machen sich Momente von Langeweile oder Unzufriedenheit bemerkbar, was dich dazu treibt, die nächste Ablenkung zu suchen. Unter der Geschäftigkeit liegt oft ein subtiles Unbehagen oder die Vermeidung tieferer Emotionen, was dich unzentriert oder distanziert wirken lässt.
WAS DAS ANTREIBT:
Häufige Auslöser oder Denkmuster
-
Der Glaube, dass ständige Beschäftigung und Spaß unangenehme Gefühle oder Langeweile fernhalten.
-
Du vermeidest tiefere Emotionen oder Verantwortung, aus Angst, dass sie dich einschränken oder überfordern könnten.
-
Du jagst der nächsten spannenden Idee oder Gelegenheit hinterher, was dich zerstreut oder unerfüllt zurücklassen kann.
BALANCE FINDEN
-
Langsame dich und vertiefe dich in eine Aktivität – genieße den gegenwärtigen Moment.
-
Reflektiere, was dich wirklich erfüllt, statt nach ständigen Ablenkungen zu suchen.
-
Schaffe Raum für Ruhe und Stille – es ist okay, tiefer sitzende Emotionen zuzulassen.
Denke daran: Das ist nur vorübergehend
Ein durchschnittlicher Zustand ist Teil des natürlichen Wachstumsprozesses. Auch wenn sich alles gerade schwer oder unruhig anfühlt – dies ist nur ein vorübergehender Moment. Du verfügst über die nötige Klarheit und Werkzeuge, um wieder ins Gleichgewicht zu finden. Hab Geduld mit dir und vertraue auf die Wirkung kleiner, bewusster Schritte.
Feiere Dein Wachstum:
Auch im durchschnittlichen Zustand bist du präsent und gibst dein Bestes – das verdient Anerkennung. Zu erkennen, wo du stehst, ist ein großer Schritt zum Wachstum. Jeder bewusste Moment der Selbstreflexion ist Fortschritt. Wachstum ist ein Weg, kein Ziel – würdige dich für jeden vergangenen Schritt.
Neu bei den Enneagramm-Entwicklungsebenen? Beginne hier!
ENTWICKLUNGSEBENEN
Jeder Typ ist in 9 Ebenen psychischer Gesundheit unterteilt, 1 = höchste & 9 = niedrigste. Diese werden in Gesund, Durchschnittlich & Ungesund gruppiert. Auf jeder Ebene wenden wir unterschiedliche Strategien an, um unsere Identität zu stärken.
Kernmerkmale des Enneagramm-Typs 7 auf jeder Ebene
GESUND
1
Dankbar, freudvoll, gegenwartsbezogen, tief wertschätzend, optimistisch.
2
Spontan, verspielt, neugierig, gut gelaunt, aufgeschlossen.
3
Vielseitig, abenteuerlustig, lebendig, energiegeladen, einfallsreich.
DURCHSCHNITTLICH
4
Abgelenkt, zerstreut, überbeschäftigt, genussorientiert, ruhelos.
5
Hektisch, genießerisch, realitätsflüchtig, überfordert, ungeduldig.
6
Impulsiv, verantwortungslos, hyperaktiv, exzessiv, unsensibel.
UNGESUND
7
Hedonistisch, manisch, verzweifelt, egoistisch, unkontrollierbar.
8
Süchtig, rücksichtslos, destruktiv, zwanghaft, chaotisch.
9
Geistesgestört, selbstzerstörerisch, entfremdet, verzweifelt, zerbrochen.
Enneagramm-Entwicklungsstufen: Gesund, Durchschnittlich, Ungesund
GESUNDE STUFE:
In der gesunden Stufe bist du nicht übermäßig an dein Selbstbild gebunden. Du fühlst dich frei, dich authentisch und dynamisch auszudrücken. Indem du starre Vorstellungen loslässt, handelst du im Einklang mit deinen Werten und stärkst mühelos dein Gefühl von Sinn und Ganzheit.
-
Stufe 1 – Befreiung (Ego überwunden – Balance und Freiheit)
-
Stufe 2 – Psychologische Kapazität (Ego als Ideal-Selbst erkannt)
-
Stufe 3 – Sozialer Wert (Ego wirkt konstruktiv)
DURCHSCHNITTLICHE STUFE:
In dieser Stufe zeigen sich erste Ungleichgewichte und dein Fokus verengt sich. Du beschäftigst dich zunehmend mit deiner Identität und wie andere dich wahrnehmen. Um dieses Bild aufrechtzuerhalten, greifst du womöglich auf soziale Rollen, subtile Manipulation oder Kontrolle zurück – alles, um dein Selbstbild zu stützen.
-
Stufe 4 – Ungleichgewicht (Ego-Rolle übernommen, verstärkte Abwehrmechanismen)
-
Stufe 5 – Zwischenmenschliche Kontrolle (Manipulativ & defensiv)
-
Stufe 6 – Überkompensation (Ego-Inflation, Konflikte mit anderen)
UNGESUNDE STUFE:
In der ungesunden Stufe wird der Fokus auf deine Identität so stark, dass er deine Wahrnehmung der Realität verzerrt. Du nimmst dich selbst auf eine Weise wahr, die völlig von der Sicht anderer abweicht, was zu Isolation oder Missverständnissen führen kann.
-
Stufe 7 – Verletzung (Überlebensstrategie, neurotisch)
-
Stufe 8 – Wahn & Zwang (Schwere Persönlichkeitsstörung)
-
Stufe 9 – Pathologische Zerstörung (Psychose, Zusammenbruch)
DURCHSCHNITTLICHE STUFE
UND IHRE STUFEN
4. Stufe des Ungleichgewichts/Fixierung: ERFAHRENER GENIESSER
Auf dieser Stufe fixieren sich Typ 7 auf das Streben nach immer mehr – mehr Erlebnisse, mehr Reize, mehr Möglichkeiten. Auf der Jagd nach Aufregung pflegen sie ein weltgewandtes, kultiviertes Image, folgen Trends und frönen den Freuden des Lebens. Ihre Rastlosigkeit treibt sie an, macht sie aber zugleich zerstreut und unkonzentriert. Immer auf der Suche nach dem „Nächsten“, fällt es ihnen schwer, sich festzulegen – in dem Glauben, dass das Beste noch kommt, ohne je wirklich zufrieden zu sein.
5. Stufe der zwischenmenschlichen Kontrolle: HYPERAKTIVER EXTROVERTIERTER
Auf dieser Stufe stürzen sich Typ 7 in permanente Aktivität, um Aufregung und Reize zu jagen – und Unbehagen oder Langeweile zu vermeiden. Sie werden zu unterhaltsamen Erzählern, extravaganten Performern und Meistern der Ablenkung – für sich selbst und andere. Ihren Impulsen nicht widerstehend, springen sie von einem Nervenkitzel zum nächsten, ohne Dinge zu Ende zu bringen. Unruhig und ungeduldig sehnen sie sich nach immer neuen Erlebnissen, finden aber keine echte Erfüllung.
6. Stufe der Überkompensation: EXZESSIVER MATERIALIST
Auf dieser Stufe verfallen Typ 7 in übermäßigen Materialismus und jagen kurzfristiger Befriedigung hinterher, ohne sich je wirklich erfüllt zu fühlen. Gierig und aufdringlich horten sie Erfahrungen und gönnen anderen wenig – gefühllos und unzuverlässig. Schuldgefühle werden verdrängt, Unzufriedenheit durch Ablenkungen betäubt. Doch trotz aller Ablenkung bleiben sie rastlos und abgestumpft. Inmitten des Übermaßes verlieren sie den Kontakt zu echter Freude – immer suchend, ohne je anzukommen.