Willkommen beim Enneagramm-Stimmungs-Check‑In ✨

Enneagram wings

Dein aktueller Zustand ist:
durchschnittlich

Wo stehst du gerade, Enneagramm‑Typ 8?

Du übernimmst Verantwortung und setzt dich durch, fühlst aber vielleicht das Bedürfnis, alles kontrollieren oder dich vor Verletzlichkeit schützen zu müssen. Das kann zu Spannungen in Beziehungen führen oder das Gefühl hervorrufen, ständig auf der Hut sein zu müssen. Nutze die Chance, deine Haltung zu mildern und Unterstützung zuzulassen. Vertrauen und Zusammenarbeit helfen dir, Balance und Verbindung zu finden.

So zeigt sich das: Anzeichen für deinen Zustand

Im Alltag übernimmst du gerne das Ruder, weil du das Gefühl hast, Kontrolle zu brauchen, damit alles reibungslos läuft. Du kannst durchsetzungsstark – manchmal auch konfrontativ – auftreten, besonders wenn du meinst, dass andere sich nicht genug einbringen. Ob bei der Arbeit oder zu Hause: Du gehst Herausforderungen entschlossen an, hast aber Schwierigkeiten, Verantwortung abzugeben oder Verletzlichkeit zu zeigen, was Beziehungen belasten kann.

Ich bin durchsetzungsstark, dominant, einschüchternd

Wie es sich anfühlt: Emotionale Anzeichen

Du spürst den Drang, stark zu bleiben und die Kontrolle zu behalten – begleitet von Frustration, wenn andere deinen Erwartungen nicht entsprechen. Diese Spannung entsteht aus der Angst, verwundbar zu sein oder übervorteilt zu werden.

WAS DAS ANTREIBT:

Häufige Auslöser oder Denkmuster

  • Der Glaube, dass du stark und kontrollierend bleiben musst, um Verletzlichkeit oder Ausnutzung zu vermeiden.

  • Du reagierst schnell und intensiv auf wahrgenommene Herausforderungen oder Bedrohungen.

  • Du misstraust anderen, Aufgaben so gut zu erledigen wie du selbst, was zu Dominanzverhalten führen kann.

BALANCE FINDEN

  • Halte inne, bevor du reagierst, und frage dich: „Muss ich die Kontrolle übernehmen oder kann ich anderen vertrauen?“

  • Übe dich in Verletzlichkeit – teile ehrlich deine Gefühle mit einer vertrauten Person, auch wenn es unangenehm ist.

  • Setze deine Kraft für Zusammenarbeit ein – stärke andere statt Situationen zu dominieren.

enneagram_celebrate_growth

Denke daran: Das ist nur vorübergehend

Ein durchschnittlicher Zustand ist Teil des natürlichen Wachstumsprozesses. Auch wenn sich alles gerade schwer oder angespannt anfühlt – dies ist nur ein vorübergehender Moment. Du verfügst über die nötige Klarheit und Werkzeuge, um wieder ins Gleichgewicht zu finden. Hab Geduld mit dir und vertraue auf kleine, bewusste Schritte.

enneagram_celebrate_growth

Feiere Dein Wachstum:

Auch im durchschnittlichen Zustand bist du präsent und leistest wertvolle Arbeit – das verdient Anerkennung. Zu wissen, wo du stehst, ist ein großer Schritt zum eigenen Wachstum. Jeder bewusste Moment der Selbstreflexion ist ein Fortschritt. Entwicklung ist ein Weg, kein Ziel – nimm dir einen Moment, um zu feiern, wie weit du schon gekommen bist.

Neu bei den Enneagramm-Entwicklungsebenen? Beginne hier!

ENTWICKLUNGSEBENEN

Jeder Typ ist in 9 Ebenen psychischer Gesundheit unterteilt, 1 = höchste & 9 = niedrigste. Diese werden in Gesund, Durchschnittlich & Ungesund gruppiert. Auf jeder Ebene wenden wir unterschiedliche Strategien an, um unsere Identität zu stärken.

Kernmerkmale des Enneagramm-Typs 8 auf jeder Ebene

GESUND

1

Heroisch, großherzig, beschützend, stärkend, wahrhaft stark.

2

Selbstsicher, durchsetzungsfähig, direkt, einfallsreich, selbstständig.

3

Entschlossen, strategisch, führend, ehrenhaft, visionär.

DURCHSCHNITTLICH

4

Zielstrebig, pragmatisch, wettbewerbsorientiert, dominant, kontrollierend.

5

Direkt, herrisch, aggressiv, überversprechend, forsch.

6

Einschüchternd, konfrontativ, trotzig, misstrauisch, zynisch.

UNGESUND

7

Tyrannisch, hart, machthungrig, unsozial, täuschend.

8

Terrorisierend, größenwahnsinnig, voller Wut, rücksichtslos, rachsüchtig.

9

Grausam, erbarmungslos, soziopathisch, zerstörerisch, entfremdet.

Enneagramm-Entwicklungsstufen: Gesund, Durchschnittlich, Ungesund

GESUNDE STUFE:
In der gesunden Stufe bist du nicht übermäßig an dein Selbstbild gebunden. Du fühlst dich frei, dich authentisch und dynamisch auszudrücken. Indem du starre Vorstellungen loslässt, handelst du im Einklang mit deinen Werten und stärkst mühelos dein Gefühl von Sinn und Ganzheit.

  • Stufe 1 – Befreiung (Ego überwunden – Balance und Freiheit)

  • Stufe 2 – Psychologische Kapazität (Ego als Ideal-Selbst erkannt)

  • Stufe 3 – Sozialer Wert (Ego wirkt konstruktiv)

DURCHSCHNITTLICHE STUFE:
In dieser Stufe zeigen sich erste Ungleichgewichte und dein Fokus verengt sich. Du beschäftigst dich zunehmend mit deiner Identität und wie andere dich wahrnehmen. Um dieses Bild aufrechtzuerhalten, greifst du womöglich auf soziale Rollen, subtile Manipulation oder Kontrolle zurück – alles, um dein Selbstbild zu stützen.

  • Stufe 4 – Ungleichgewicht (Ego-Rolle übernommen, verstärkte Abwehrmechanismen)

  • Stufe 5 – Zwischenmenschliche Kontrolle (Manipulativ & defensiv)

  • Stufe 6 – Überkompensation (Ego-Inflation, Konflikte mit anderen)

UNGESUNDE STUFE:
In der ungesunden Stufe wird der Fokus auf deine Identität so stark, dass er deine Wahrnehmung der Realität verzerrt. Du nimmst dich selbst auf eine Weise wahr, die völlig von der Sicht anderer abweicht, was zu Isolation oder Missverständnissen führen kann.

  • Stufe 7 – Verletzung (Überlebensstrategie, neurotisch)

  • Stufe 8 – Wahn & Zwang (Schwere Persönlichkeitsstörung)

  • Stufe 9 – Pathologische Zerstörung (Psychose, Zusammenbruch)

DURCHSCHNITTLICHE STUFE

UND IHRE STUFEN

4. Stufe des Ungleichgewichts/Fixierung: UNTERNEHMUNGSLUSTIGER ABENTEURER

Auf dieser Stufe werden Typ 8 zu unternehmerischen, aber unerbittlichen Verfolgern von Macht und Selbstbestimmung. Sie sehen sich als ultimative Beschützer und Versorger, treiben ihre Ziele mit Nachdruck voran, gehen mutige Risiken ein und treffen strategische Entscheidungen, um sich Vorteile zu sichern. Als raue Individualisten verleugnen sie ihre emotionalen Bedürfnisse und konzentrieren sich auf Wettbewerb, Kontrolle und geschickte Positionierung – getrieben von einem inneren Zweifel, ob es je genug sein wird.

5. Stufe der zwischenmenschlichen Kontrolle: DOMINANTER MACHTMENSCH

Auf dieser Stufe werden Typ 8 zu herrschsüchtigen Machtmenschen, entschlossen, ihre Stärke und Bedeutung durchzusetzen. Sie kontrollieren manipulativ, fordern Gehorsam und unerschütterliche Loyalität. Direkt und prahlerisch treten sie überlebensgroß auf und nutzen Einschüchterung und Kraft, um ihre Dominanz zu sichern. Ihr Schattenaspekt, die Gier nach Intensität, zeigt sich als Verlangen nach Macht, Besitz oder extremen Erfahrungen – was sie dazu bringt, Grenzen rücksichtslos zu überschreiten.

6. Stufe der Überkompensation: KONFRONTATIVER GEGNER

Auf dieser Stufe werden Typ 8 zu unerbittlichen Gegnern, die Kontrolle durch Einschüchterung und Aggression aufrechterhalten. Jede Begegnung wird zum Kräftemessen, Rückzug ist für sie keine Option. Streitsüchtig und herrisch halten sie andere durch Drohungen und Vergeltung in Schach und erzwingen Gehorsam durch Angst. Verachtung gegenüber Schwäche prägt ihr Verhalten, während sie ihre eigene Verletzlichkeit unterdrücken – angetrieben von einem explosiven Mix aus Wut, Trotz und ungebändigter Macht.