Willkommen beim Enneagramm-Stimmungs-Check‑In ✨

Dein aktueller Zustand ist:
ungesund
Wo stehst du gerade, Enneagramm‑Typ 7?
Unter Stress verlierst du dich leicht in Ablenkungen, um unangenehme Gefühle zu vermeiden. Das weist auf eine Bewegung Richtung Typ 1 hin – du wirst womöglich kritischer oder starrer. Nimm das als Erinnerung, innezuhalten, deine Emotionen zu spüren und Balance in deinem Tun zu finden.
So zeigt sich das: Anzeichen für deinen Zustand
Du flüchtest dich vielleicht in Ablenkungen, um Unwohlsein oder schwierige Emotionen zu vermeiden. Rastlosigkeit oder Impulsivität führen zu innerer Unruhe oder Leere. Wenn du Vergnügen ohne tiefere Verbundenheit suchst, kann das in Erschöpfung oder Sinnlosigkeit münden.
Ich werde unersättlich, leichtsinnig, überfordert
Wie es sich anfühlt: Emotionale Anzeichen
Du springst möglicherweise ruhelos von einer Sache zur nächsten auf der Suche nach Erfüllung. Du planst zum Beispiel ein aufregendes Wochenende, bist aber schon beim nächsten Abenteuer, bevor du überhaupt ausgepackt hast. Es fühlt sich an, als würdest du dem Glück ständig hinterherjagen, es aber nie wirklich erreichen.
WAS DAS ANTREIBT:
Häufige Auslöser oder Denkmuster
-
Du jagst der nächsten spannenden Idee oder Gelegenheit hinterher, was dich zerstreut oder unerfüllt zurücklassen kann.
-
Du vermeidest Unbehagen, indem du ständig zwischen Ablenkungen wechselst.
-
Du glaubst, dass ständige Beschäftigung negative Gefühle fernhält.
BALANCE FINDEN
-
Stoppe kurz und atme dreimal bewusst bevor du zum nächsten machst.
-
Wähle eine Sache aus, stelle einen 15‑Minuten‑Timer und konzentriere dich nur darauf.
-
Schreib auf, was du vermeidest, und nimm dir vor, es zumindest in kleinem Umfang anzugehen.
Denke daran: Das ist nur vorübergehend
Dieses ruhelose oder zerstreute Gefühl ist nicht von Dauer. Halte inne, atme tief durch und konzentriere dich auf einen kleinen Schritt nach dem anderen. Die obigen Impulse können dir helfen, dich zu entschleunigen und wieder mit dem zu verbinden, was wirklich zählt. Du hast die Kraft, zur Freude und Dankbarkeit zurückzufinden.
Feiere Dein Wachstum:
Wenn Unruhe oder Ablenkung überhandnehmen, kann es helfen, dich jemandem anzuvertrauen, der dich erdet. Teile deine Gefühle mit einem vertrauten Freund, Partner oder Coach – so findest du Klarheit und Stabilität. Dieser Zustand ist nur vorübergehend, und Verbindung gibt dir die nötige Orientierung für zielgerichtetes Voranschreiten.
Neu bei den Enneagramm-Entwicklungsebenen? Beginne hier!
ENTWICKLUNGSEBENEN
Jeder Typ ist in 9 Ebenen psychischer Gesundheit unterteilt, 1 = höchste & 9 = niedrigste. Diese werden in Gesund, Durchschnittlich & Ungesund gruppiert. Auf jeder Ebene wenden wir unterschiedliche Strategien an, um unsere Identität zu stärken.
Kernmerkmale des Enneagramm-Typs 7 auf jeder Ebene
GESUND
1
Dankbar, freudvoll, gegenwartsbezogen, tief wertschätzend, optimistisch.
2
Spontan, verspielt, neugierig, gut gelaunt, aufgeschlossen.
3
Vielseitig, abenteuerlustig, lebendig, energiegeladen, einfallsreich.
DURCHSCHNITTLICH
4
Abgelenkt, zerstreut, überbeschäftigt, genussorientiert, ruhelos.
5
Hektisch, genießerisch, realitätsflüchtig, überfordert, ungeduldig.
6
Impulsiv, verantwortungslos, hyperaktiv, exzessiv, unsensibel.
UNGESUND
7
Hedonistisch, manisch, verzweifelt, egoistisch, unkontrollierbar.
8
Süchtig, rücksichtslos, destruktiv, zwanghaft, chaotisch.
9
Geistesgestört, selbstzerstörerisch, entfremdet, verzweifelt, zerbrochen.
Enneagramm-Entwicklungsstufen: Gesund, Durchschnittlich, Ungesund
GESUNDE STUFE:
In der gesunden Stufe bist du nicht übermäßig an dein Selbstbild gebunden. Du fühlst dich frei, dich authentisch und dynamisch auszudrücken. Indem du starre Vorstellungen loslässt, handelst du im Einklang mit deinen Werten und stärkst mühelos dein Gefühl von Sinn und Ganzheit.
-
Stufe 1 – Befreiung (Ego überwunden – Balance und Freiheit)
-
Stufe 2 – Psychologische Kapazität (Ego als Ideal-Selbst erkannt)
-
Stufe 3 – Sozialer Wert (Ego wirkt konstruktiv)
DURCHSCHNITTLICHE STUFE:
In dieser Stufe zeigen sich erste Ungleichgewichte und dein Fokus verengt sich. Du beschäftigst dich zunehmend mit deiner Identität und wie andere dich wahrnehmen. Um dieses Bild aufrechtzuerhalten, greifst du womöglich auf soziale Rollen, subtile Manipulation oder Kontrolle zurück – alles, um dein Selbstbild zu stützen.
-
Stufe 4 – Ungleichgewicht (Ego-Rolle übernommen, verstärkte Abwehrmechanismen)
-
Stufe 5 – Zwischenmenschliche Kontrolle (Manipulativ & defensiv)
-
Stufe 6 – Überkompensation (Ego-Inflation, Konflikte mit anderen)
UNGESUNDE STUFE:
In der ungesunden Stufe wird der Fokus auf deine Identität so stark, dass er deine Wahrnehmung der Realität verzerrt. Du nimmst dich selbst auf eine Weise wahr, die völlig von der Sicht anderer abweicht, was zu Isolation oder Missverständnissen führen kann.
-
Stufe 7 – Verletzung (Überlebensstrategie, neurotisch)
-
Stufe 8 – Wahn & Zwang (Schwere Persönlichkeitsstörung)
-
Stufe 9 – Pathologische Zerstörung (Psychose, Zusammenbruch)
UNGESUNDE STUFE
UND IHRE STUFEN
7. Stufe der Verletzung: IMPULSIVER REALITÄTSFLÜCHTLING
Auf dieser Stufe verfallen Typ 7 in hemmungslosen Eskapismus, um ihrer Angst durch impulsiven, hedonistischen Exzess zu entkommen. Süchte und maßloses Verhalten übernehmen die Kontrolle, was zu missbräuchlichem und entwürdigendem Handeln führt. Verbittert und ungehemmt schlagen sie um sich, suchen nach Reiz, fühlen sich aber innerlich leer. Einst Mittelpunkt jeder Feier, folgen sie nun kindlichen Impulsen ohne Freude – gefangen in einem zerstörerischen Kreislauf aus Reizsucht und Leere.
8. Stufe von Wahn & Zwang: MANISCHER ZWANGHAFTER
Auf dieser Stufe verfallen Typ 7 in manisches, sprunghaftes Verhalten – in dem verzweifelten Versuch, sich von ihrer inneren Verzweiflung abzulenken. In Panik, ihr Leben ruiniert zu haben, folgen sie unkontrolliert jedem Impuls, schwanken zwischen Gefühllosigkeit und Hysterie. Von Flucht besessen, gehen sie blind Risiken ein und jagen zwanghaft dem nächsten Kick nach – unfähig, sich dem Schmerz zu stellen, den sie verzweifelt vermeiden.
9. Stufe der pathologischen Zerstörung: PANISCHER HYSTERIKER
Auf dieser Stufe brechen Typ 7 völlig zusammen, ihre einst grenzenlose Energie ist ausgelöscht. Überwältigt und panisch fühlen sie sich gefangen in einem Albtraum, in dem Glück unerreichbar scheint. In tiefer Depression und Selbstverurteilung gefangen, stürzen sie sich in selbstzerstörerisches Verhalten – Missbrauch von Substanzen, gefährlicher Eskapismus oder impulsive Suizidgedanken. Ihr verzweifelter Versuch, Schmerz zu vermeiden, endet im totalen Zusammenbruch – verzehrt von Hoffnungslosigkeit.