Willkommen beim Enneagramm-Stimmungs-Check‑In ✨

Enneagram wings

Dein aktueller Zustand ist:
ungesund

Wo stehst du gerade, Enneagramm‑Typ 3?

Unter Stress überarbeitest du dich oder fokussierst dich zu sehr auf dein Image, was zu Erschöpfung führt. Das erinnert an Typ 9 – apathisch oder distanziert. Erkenne dies als Signal: Langsamer treten, reflektieren und deine Handlungen mit deinen wirklichen Wünschen in Einklang bringen.

So zeigt sich das: Anzeichen für deinen Zustand

Du hast womöglich das Gefühl, nur noch für andere zu performen statt du selbst zu sein. Überarbeitung oder der Fokus auf dein Image können dich emotional erschöpft und innerlich leer zurücklassen. Du steckst in einem endlosen Tun fest und fragst dich, ob dein Erfolg überhaupt noch Bedeutung hat.

Ich werde täuschend, berechnend, rastlos

Wie es sich anfühlt: Emotionale Anzeichen

Du fühlst dich rastlos oder innerlich leer, als würdest du ständig nach Anerkennung jagen, aber nie wirklich erfüllt sein. Du gewinnst zum Beispiel einen Preis oder erreichst ein persönliches Ziel, doch sofort machst du dir Sorgen, was als Nächstes kommt oder ob andere beeindruckt genug waren. Es ist, als würdest du auf einem Laufband rennen – du bewegst dich, aber es ist anstrengend und unbefriedigend.

WAS DAS ANTREIBT:

Häufige Auslöser oder Denkmuster

  • Du verknüpfst deinen Selbstwert mit äußerer Anerkennung oder Erfolg.

  • Du fühlst dich von Misserfolg oder dem Zurückbleiben hinter anderen bedroht.

  • Du überarbeitest dich, um ein Bild von Kompetenz aufrechtzuerhalten.

BALANCE FINDEN

  • Halte inne und frage dich: „Tue ich das für mich – oder um anderen zu gefallen?“

  • Stell einen Timer und mach 10 Minuten Pause – Laptop zu, dehnen oder frische Luft schnappen.

  • Sag dir selbst: „Ich bin wertvoll für das, was ich bin – nicht nur für das, was ich tue.“

enneagram_celebrate_growth

Denke daran: Das ist nur vorübergehend

Wenn du dich gerade festgefahren oder entfremdet fühlst, denk daran: Das ist nicht für immer. Jeder Tag bietet dir neue Chancen, dich neu auszurichten und wieder mit deinem wahren Selbst zu verbinden. Fang klein an und nutze die Hinweise oben, um das zu leben, was dir wirklich wichtig ist. Du findest zurück in deine Balance.

enneagram_celebrate_growth

Feiere Dein Wachstum:

Wenn Du Dich überfordert oder innerlich leer fühlst, kann es helfen, Dich Deinem Unterstützungsnetzwerk anzuvertrauen. Teile Deine Gefühle mit jemandem, der Dich unabhängig von Deinen Erfolgen sieht. Ob Freund:in, Partner:in oder Coach – Nähe und echtes Zuhören erinnern Dich daran, dass Dein Wert in Deinem Sein liegt. Dieser Zustand geht vorüber – und Nähe hilft Dir, Dein Gleichgewicht wiederzufinden.

Neu bei den Enneagramm-Entwicklungsebenen? Beginne hier!

ENTWICKLUNGSEBENEN

Jeder Typ ist in 9 Ebenen psychischer Gesundheit unterteilt, 1 = höchste & 9 = niedrigste. Diese werden in Gesund, Durchschnittlich & Ungesund gruppiert. Auf jeder Ebene wenden wir unterschiedliche Strategien an, um unsere Identität zu stärken.

Kernmerkmale des Enneagramm-Typs 3 auf jeder Ebene

GESUND

1

Authentisch, bescheiden, aufrichtig, zufrieden, inspirierend.

2

Selbstbewusst, kompetent, gepflegt, ehrgeizig, souverän.

3

Charismatisch, zielstrebig, imagebewusst, fokussiert, leistungsorientiert.

DURCHSCHNITTLICH

4

Arbeitssüchtig, selbstvermarktend, wettbewerbsorientiert, versagensängstlich, unauthentisch.

5

Überehrgeizig, oberflächlich, anerkennungssuchend, nachlässig, statusfixiert.

6

Täuschend, ausnutzend, opportunistisch, überlastet, ungeduldig.

UNGESUND

7

Betrügerisch, rücksichtslos, leer, zynisch, ausbeuterisch.

8

Rachsüchtig, arrogant, manipulativ, unethisch, selbstzerstörerisch.

9

Pathologisch unehrlich, verzweifelt, narzisstisch, wahnhaft, destruktiv.

Enneagramm-Entwicklungsstufen: Gesund, Durchschnittlich, Ungesund

GESUNDE STUFE:
In der gesunden Stufe bist du nicht übermäßig an dein Selbstbild gebunden. Du fühlst dich frei, dich authentisch und dynamisch auszudrücken. Indem du starre Vorstellungen loslässt, handelst du im Einklang mit deinen Werten und stärkst mühelos dein Gefühl von Sinn und Ganzheit.

  • Stufe 1 – Befreiung (Ego überwunden – Balance und Freiheit)

  • Stufe 2 – Psychologische Kapazität (Ego als Ideal-Selbst erkannt)

  • Stufe 3 – Sozialer Wert (Ego wirkt konstruktiv)

DURCHSCHNITTLICHE STUFE:
In dieser Stufe zeigen sich erste Ungleichgewichte und dein Fokus verengt sich. Du beschäftigst dich zunehmend mit deiner Identität und wie andere dich wahrnehmen. Um dieses Bild aufrechtzuerhalten, greifst du womöglich auf soziale Rollen, subtile Manipulation oder Kontrolle zurück – alles, um dein Selbstbild zu stützen.

  • Stufe 4 – Ungleichgewicht (Ego-Rolle übernommen, verstärkte Abwehrmechanismen)

  • Stufe 5 – Zwischenmenschliche Kontrolle (Manipulativ & defensiv)

  • Stufe 6 – Überkompensation (Ego-Inflation, Konflikte mit anderen)

UNGESUNDE STUFE:
In der ungesunden Stufe wird der Fokus auf deine Identität so stark, dass er deine Wahrnehmung der Realität verzerrt. Du nimmst dich selbst auf eine Weise wahr, die völlig von der Sicht anderer abweicht, was zu Isolation oder Missverständnissen führen kann.

  • Stufe 7 – Verletzung (Überlebensstrategie, neurotisch)

  • Stufe 8 – Wahn & Zwang (Schwere Persönlichkeitsstörung)

  • Stufe 9 – Pathologische Zerstörung (Psychose, Zusammenbruch)

UNGESUNDE STUFE

UND IHRE STUFEN

7. Stufe der Verletzung: AUSBEUTENDER OPPORTUNIST

Auf dieser Stufe werden Typ 3 von der Angst vor Versagen und Demütigung beherrscht und tun alles, um ihre Erfolgsscheinwelt aufrechtzuerhalten. Täuschend und opportunistisch manipulieren sie Situationen zu ihrem Vorteil, heimlich neidisch auf die Erfolge anderer. Um tiefe Gefühle der Bedeutungslosigkeit zu verbergen, opfern sie ihre Integrität für kurzfristige Erfolge – zunehmend unehrlich und geheimniskrämerisch, getrieben vom Zwang nach äußerer Bestätigung um jeden Preis.

8. Stufe von Wahn & Zwang: BÖSWILLIGER TÄUSCHER

Auf dieser Stufe sind Typ 3 vollständig davon besessen, ihr falsches Image aufrechtzuerhalten, aus Angst, dass Entlarvung zu ihrem Untergang führt. Verzweifelt und entfremdet vom eigenen Selbst greifen sie zu Täuschung und Manipulation, um Spuren zu verwischen. Neidisch auf den Erfolg anderer, verraten oder sabotieren sie ihr Umfeld ohne Reue. Paranoid und unzuverlässig tun sie alles, um an der Spitze zu bleiben – ungeachtet der Konsequenzen.

9. Stufe der pathologischen Zerstörung: RACHGIERIGER PSYCHOPATH

Auf dieser Stufe verfallen Typ 3 in völlige emotionale Taubheit, beherrscht von Wut und Vergeltung. In dem Gefühl, vollständig abgelehnt und wertlos zu sein, richten sie ihren zerstörerischen Fokus auf alles – oder jeden –, der sie an ihre Misserfolge erinnert. Böswillig und ohne Reue sabotieren sie aktiv das Glück und den Erfolg anderer, getrieben von der Besessenheit, jede Bedrohung ihres fragilen Selbstbilds auszuschalten. Ihr Streben nach Dominanz wird erbarmungslos und hinterlässt eine Spur der Verwüstung.